Hypnose
Hier findest du einen Überblick über die meistgestellten Fragen zur Hypnose und meine Antworten darauf. Wenn du weitere Fragen hast, wende dich jederzeit via Kontaktformular oder E-Mail an mich.
WAS IST HYPNOSE?
Hypnose beschreibt verschiedene Techniken und Anwendungen, mit deren Hilfe ein Trancezustand hergestellt wird, um auf das Unterbewusstsein zu wirken. Meist ist das Ziel positive, nachhaltige Veränderungen (z.B. besseren Schlaf) herbeizuführen. Es wird Einfluss auf die Gehirnaktivitäten genommen und damit ggf. indirekt auf den Körper. Das führt zu verschiedenen psychischen und physischen Zuständen, was sich die Behandlung oft zunutze macht.
Ich möchte zudem erwähnen, was Hypnose in der Regel nicht ist, um Vorurteile aufzuräumen. Man ist in einer klassischen Hypnose weder bewusstlos, noch kann man sich danach an nichts erinnern. Es wird darin von zu tiefen Trancezuständen Abstand genommen, weil diese für einen Veränderungsprozess ungeeignet sind. Diese werden z.B. zur Showhypnose genutzt, die der ein oder andere aus dem Fernsehen kennt. Einen solch tiefen Trancezustand können nur wenige Menschen überhaupt erreichen.
Für eine Hypnose muss es auch nicht leise sein, wie viele Menschen glauben. Man muss dabei nicht liegen und es führt einen nur selten jemand mit einem Pendel in die Trance – alles kann, nichts muss. In der Regel sitzt man einigermaßen bequem auf einem Stuhl und wird von Worten in eine Trance begleitet. Ob dabei ein Hund bellt oder ein Vogel zwitschert, jemand Rasen mäht oder ein Zug vorbeifährt, spielt für die Hypnose keine große Rolle.
WAS IST EINE TRANCE?
Trancezustände erleben wir alle mehrmals täglich, z.B. kurz nach dem Aufwachen und kurz vor dem Einschlafen. Auch monotone Tätigkeiten, wie beispielsweise lange Autobahnfahrten, führen in einen Trancezustand. Dabei handelt es sich allerdings um „Alltagstrancen“, die von einer hypnotischen Trance zu unterscheiden sind. Eine hypnotische Trance kann sich für jeden anders anfühlen. Einige Menschen fühlen sich sehr entspannt und können wachtraumartige Wahrnehmungen haben, während andere weder mental noch körperlich etwas Besonderes wahrnehmen. Wichtig zu wissen ist, dass die Hypnose unabhängig von der individuellen Wahrnehmung der Trance wirken kann. Es gibt verschiedene Trancearten, die sich mit Elektroenzephalografie (“EEG” zur Messung von Hirnaktivität) unterschiedlich darstellen lassen und für verschiedene Zwecke genutzt werden. Je nach Zielsetzung der Hypnose kann ein tiefer Trancezustand erwünscht sein, aber auch für mittlere Trancezustände und “Wachtrancen” gibt es Anwendungsfälle - tiefer ist also nicht immer besser.
KANN ICH MICH NACH DER HYPNOSE AN ETWAS ERINNERN?
Du kannst dich nach der Hypnose an alles erinnern. Du befindest dich während der Hypnose in einem Zustand tiefer Entspannung, bekommst jedoch alles mit, was um dich herum passiert und kannst jederzeit aufstehen und gehen, wenn das dein Wunsch ist.
WAS IST DAS UNTERBEWUSSTSEIN?
Das Unterbewusstsein beschreibt alle inneren Prozesse und Dynamiken, die unbewusst ablaufen. Während wir uns bewusst entscheiden links abzubiegen, um Oma zu besuchen (willentliche Entscheidung), reagieren wir unbewusst damit den Kopf einzuziehen (Reflex) und uns zu schützen, wenn etwas sichtbar in Richtung unseres Kopfes fliegt. In der Wissenschaft wird vermutet, dass das Unterbewusstsein mit bis zu 3 Terabyte/Sekunde arbeitet, während das Bewusstsein nur mit ca. 170 Bit/Sekunde (also 0,000000000170 Terabyte/Sekunde) arbeitet. Von dem, was wir den Tag über hören, sehen, riechen, fühlen und schmecken, erfassen wir also den größten Teil unbewusst. Würden wir alle Eindrücke um uns herum bewusst wahrnehmen und müssten bewusst entscheiden, was für uns relevant ist und was nicht, wären wir völlig überfordert. Es ist nützlich, dass das Unterbewusstsein für uns "filtert" was im jeweiligen Moment wichtig ist und wir viele, gewohnte Handlungen des Tages "im Autopilot" tun können, um uns bewusst mit Dingen zu beschäftigen, die unsere volle Aufmerksamkeit erfordern. Der "Autopilot" kann allerdings auch von Nachteil für uns werden, wenn er uns das tun lässt, was wir nicht wollen. Die meisten von uns kennen diese Situationen, nach denen man sich fragt "Wieso um alles in der Welt habe ich auf diese Weise reagiert?". Zum Glück lässt sich eine ungewünschte Reaktion verändern, indem ihr zugrunde liegender, unbewusster Ausgangsgedanke verändert wird. Ein Werkzeug dazu ist Hypnose.
HAT MEIN GLAUBE AN HYPNOSE EINFLUSS AUF DIE WIRKUNG DER HYPNOSE?
Wie gut Hypnose wirkt, hat nur bedingt mit der Haltung des Klienten, dem Glauben an die Hypnose und Intelligenz zutun. Viel mehr Einfluss hat die Motivation und das individuelle “Miteinander können” zwischen Hypnotiseur und Klient. Die Statistik zeigt, dass Hypnose bei 80 – 90 % der Klienten wirkt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnose ist, dass der Klient sich den Worten des Hypnotiseurs nicht bewusst widersetzt.
WIRKT HYPNOSE SOFORT?
Hypnose kann sofort wirken (z.B. Entspannungshypnose). Manchmal lässt sich bereits innerhalb der ersten 3 Tage eine Veränderung feststellen, die mit der Zeit weiter zunimmt. Ist das nicht der Fall, ist das kein Grund zur Sorge. In der Regel dauert es bis zu 4 Wochen bis die Hypnose ihre volle Wirkung entfaltet. Das liegt zum einen daran, dass das Gehirn neue Verknüpfungen von Nervenzellen bildet und neue Verhaltensmuster vom Unterbewusstsein zunächst ausprobiert und angepasst werden. Manchmal scheint auch wochenlang nichts zu passieren und urplötzlich tritt eine Veränderung ein, die dann leicht als “Zufall” gewertet wird.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN HYPNOSE UND MEDITATION?
In der (Selbst-)Hypnose wird in einem Trancezustand zielgerichtet das Unterbewusstsein „umprogrammiert“. Ziel kann z.B. die Steigerung des Selbstbewusstseins oder das Etablieren einer neuen Gewohnheit sein. Ein Trancezustand ist ein Wachzustand in tiefer Entspannung, in dem Hypnotiseur und Klient miteinander sprechen können. Weil sich der Verstand „ausruht“ ist das Unterbewusstsein empfänglicher für heilende Suggestionen/Affirmationen. Auch, wenn die Gedanken abschweifen, wirken die Suggestionen.
Hingegen geht es in der ursprünglichen Idee von Meditation, der klassischen Meditation, um die Stille in dir, den inneren Frieden, einen leeren Geist. Erreicht wird dieser durch das Loslassen von Gedanken und Gefühlen. Wenn alle 5 Sinne ausgeschaltet sind, wird ein Zustand erlebt, in dem alles als Eins empfunden wird und jedes Gefühl für Raum und Zeit aufgelöst wird. Konzentration ist ein Weg, in eine Meditation zu gelangen. Es erfordert viel Übung und vielen Menschen fällt es nicht leicht so einen „leeren“ Zustand auszuhalten, weil sie sehr gestresst sind.
Heute gibt es diverse geführte Meditationen mit verschiedenen Zielsetzungen, z.B. Entspannungs- oder Selbstliebe-Meditationen. Genau genommen handelt es sich hierbei um eine Hypnose.
WIE MERKE ICH, DASS ICH IN TRANCE BIN?
Eine Trance fühlt sich weder von Mensch zu Mensch gleich an, noch muss sie bei ein und demselben Menschen immer gleich verlaufen. Man kann auch einen Trancezustand erleben und keinen Unterschied wahrnehmen. Das sagt nichts über die die Wirksamkeit der Hypnose aus.
FUNKTIONIERT HYPNOSE AUCH ONLINE?
Ja. Die Wirkung einer online-Hypnose entscheidet sich nicht von der Wirkung einer Hypnose in Präsenz. Es muss lediglich in Technik und Vorgehensweise einiges berücksichtigt werden, wofür ich eine extra Ausbildung genossen habe :-)